Ortsvereine


Die LandFrauen Marktlustenau stellten dieses Jahr wieder das Salatbuffet für das Brunnenfest in Marktlustenau. Die Gäste des Brunnenfests konnten sich bei Schnitzelburgern, Pommes, Steaks und Bratwurst vom @bc_marktlustenau1958 kulinarisch verwöhnen lassen. Dazu gab es ergänzend -wie es schon Tradition ist- einen bunten Salatteller von den LandFrauen Marktlustenau. Dieser bestand aus leckerem Kartoffelsalat,  Karottensalat, Krautsalat, Blattsalat, Gurkensalat und Tomaten. Außerdem standen zwei leckere Dressings zur Auswahl. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an die vielen fleißigen Hände…

Weiterlesen


Am 20.07. besuchten wir die Eismanufaktur „moo“ in Schrozberg. Die Inhaberin Nina Sohl zeigte uns, wie ihr Demeter-Heumilcheis, Joghurteis und Sorbet hergestellt werden und wir durften viele verschiedene Eissorten verkosten 😊 Neben der Eisherstellung lernten wir, was die von ihr verwendete Heumilch so besonders macht, wie die Lieferkette aussieht und was hinter Demeter steckt. Im Anschluss ließen wir den Abend in der Weinbar Josef in Schrozberg ausklingen.

Weiterlesen


An einem warmen Sommerabend im Juli luden die Landfrauen Billingsbach alle Frauen aus Billingsbach und den dazugehörenden Ortsteilen zum Cocktailabend in das FC Vereinhsheim ein. Eisgekühlte Cocktails mit und ohne Alkohol, ein großes Buffet mit selbstgebackenem Fingerfood, sowie ein sommerlich dekorierter Balkon lockten sehr viele Frauen aus dem Vereinsgebiet zu einem tollen Abend. Die Vorstandschaft begrüßte die Damen und erklärte die Besonderheiten der Landfrauenarbeit, zudem wurde das Herbstprogramm vorgestellt. Den Bogen weiter spannten Mitglieder des…

Weiterlesen


Am 07.07.2023 begleitete eine Gruppe der Landfrauen Marktlustenau Gartenerlebnisführerin Claudia Wäger – @pflanzenzauber_dinkelsbuehl durch die bunte Pflanzenwelt in Dinkelsbühl. Vor der Kulisse der schönsten Altstadt Deutschlands wurden wir von blühenden Stauden und Blumen, von interessanten Sträuchern und Bäumen und der bewegten Historie der Stadt Dinkelsbühl verzaubert. Im Anschluss an die sehr lehrreiche Führung konnten wir uns im Gasthof Goldner Hirsch über das Gesehen und Gehörte austauschen. Auch für das leibliche Wohl war mit leckeren Getränken…

Weiterlesen


Workshop: Pusteblume mit Hannelore Hohloch Am Samstag, 01. Juli 2023, trafen sich 23 Teilnehmerinnen im LandFrauenraum in Marktlustenau, um gemeinsam kreativ zu werden. Aus Draht und Perlen entstand ein großes individuelles Kunstwerk: Die “Pusteblume” mit einer stattlichen Größe von 160 cm. Sie verschönert jeden Garten, Balkon oder Eingangsbereich.  

Weiterlesen


Am 23.06. hatten die Landfrauen Gründelhardt ein ganz besonderes Date – nämlich mit Arthur Senger, Brotsommelier und leidenschaftlicher Bäcker in der Großbäckerei Mack in Westhausen. In 3 Stunden konnten wir einen Einblick gewinnen – angefangen vom Korn – bis zum fertigen Gebäck. Die Bäckerei Mack legt hier sehr großen Wert auf Regionalität, Qualität und Respekt gegenüber dem Produkt – und auch seinen Kunden. Das teilweise eigens angebaute Korn wird in nahegelegenen Mühlen zu hochwertigem Mehl…

Weiterlesen


Am vergangenen Wochenende war es soweit. Die Gemeinde Kreßberg feierte ihr 50 jähriges Jubiläum. Neben verschiedenen Essens- und Getränkeständen durfte ein Cocktailstand der LandFrauen natürlich nicht fehlen. Fruchtige Cocktails sorgten bei dem heißen Wetter für die notwendige Erfrischung der Gäste.  

Weiterlesen


Am 11.06.2023 haben die Landfrauen aus Kreßberg mit Margarete Sprenger fermentiert. Es gab Kimchi aus Radieschen und Holunderblüten-Kohlrabi. Wisst ihr was Fermentieren ist? -> Gemüse haltbar machen mit Salz. Wieso ist das besser als einkochen? -> Das Gemüse wird nicht totgekocht, sondern erhält wichtige Vitalstoffe. Fermentiertes Gemüse unterstützt die Darmgesundheit. Vitamine bleiben erhalten. Außerdem benötigt man wenig Equipment. Fermentieren liegt nicht nur im Trend, sondern ist ein alte Methode, die viele von uns schon von…

Weiterlesen