Landesverband
Liebe LandFrauen, nächste Woche findet eine Sitzung des Arbeitkreises Frau, Familie, Gesellschaft statt. Diese Sitzung wird unter anderem den Abschluss unter das zu Ende gehende Leitthema „Grenzenlos digital“ setzen. Aus diesem Anlass haben wir mit Prof. Andreas Koch von der Hochschule der Medien in Stuttgart einen hochkarätigen und kompetenten Referenten eingeladen, der uns zum Thema der sich gerade in rasendem Tempo entwickelnden sogenannten Künstlichen Intelligenz informieren wird. Prof. Koch wird uns einen Überblick darüber geben,…
Am 16. September 2023 fand im Tagungszentrum Bernhäuser Forst eine Schulung für engagierte Führungskräfte statt. Nach dem Prinzip des Worldcafés konnten sie insgesamt neun verschiedene Thementische besuchen und sich weiterbilden in Bereichen wie Zukunftssicherung, Öffentlichkeitsarbeit oder Sitzungsführung. Der Austausch unter einander war durch die für jede Teilnehmerin frei wählbare Reihenfolge ganz intensiv und inspirierend. Nach einer musikalischen Überraschung durch die „Reifen Bläser“ und Input aus dem Bereich DIY konnten auch am Nachmittag weitere Tische besucht…
„Seit Jahren bringen die LandFrauen die politische Forderung ein, den Flächenverbrauch zum Erhalt fruchtbarer, landwirtschaftlicher Böden einzudämmen. Deshalb unterstützt der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. dieses landesweite Bündnis“, so Marie-Luise Linckh, Präsidentin LandFrauenverband Württemberg-Baden. Dem Info liegt der Flyer mit Argumenten und das Formblatt für die Beteiligung dieses Volksantrages bei. Legen Sie die Formblätter bei den nächsten Veranstaltungen aus. Nutzen Sie das Erntedankfest! Die ausgefüllten Formblätter bis zum 31. Oktober an die Landesgeschäftsstelle schicken – von dort…
Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. hat eine Stellungnahme „LandFrauen fordern: Krankenhäuser jetzt stabilisieren, um die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu sichern“ veröffentlich Hier geht es zur Stellungnahme
Es erwartet euch ein tolles Programm, 1200 Frauen nehmen teil. Sei dabei und erlebe die Vorstellung des neuen Leitthema. Ab Crailsheim fährt ein Bus. Melde dich bei Ulrike Herrmann unter Email: herrmann@kreislandfrauen-crailsheim.de an und erhalte deine Eintrittskarte für 15€.