Kreisverband
Wir LandFrauen setzen uns ein für die Frauen auf dem Land – sei es in einem umfangreichen Bildungsangebot für Frauen aller Altersgruppen oder indem wir Themen in der Politik Gehör verschaffen. Das Erklärvideo zeigt, wer wir sind, wofür wir uns engagieren und wie man mitmachen kann. Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen
„Virtuelle Gymnastikstunden unterrichten am Beispiel von Zoom“ mit der Bildungsreferentin Aylin Bergemann diese Online Weiterbildung für Übungsleiterinnen fand am 02.Februar 2021 von 19-20.30 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage wird es immer aktueller, die eigenen Gymnstikstunden „live“ über eine Plattform stattfinden zu lassen. Frau Bergemann gab den 15 Teilnehmerinnen einen Leitfaden mit Tipps , für Trainingsstunden- ohne großen Mehraufwand- weiterhin anbieten zu können.
Am Samstag 26.September 2020 fand in der Frankenhalle in Gründelhardt die diesjäghrige Fortbildung für Übungsleiterinnen statt. 20 aktive Übungsleiterinnen nahmen unter Einhaltung der Coronaregeln teil. Die Referentin Christine Euchner hat ein tolles und interessantes Programm für jung und alt vorbereitet. Trotz der Coronaauflagen war es ein toller Tag, die Frauen haben geschwitz, entspannt und viele neue Impulse für ihre Gymnastikgruppen mitgenommen. Danke an die sehr gute Organisation von Ingrid Mack, die mit ihren Frauen ein…
Der Kreisverband Crailsheim hat zum neuen Jahr einen LandFrauen-Kalender aufgelegt! Mit eindrucksvollen Aufnahmen begleitet der Kalender die LandFrauen durch das Jahr 2021 und zeigt wie bunt und vielfältig die LandFrauen-Arbeit ist. Fotografiert hat die Bilder Rotraud Mack, die Kreisvorsitzende und Vizepräsidentin im LandFrauenverband Württemberg-Baden. Im Kreisverband Crailsheim wurde der Kalender mit einer schönen Bienenwachskerze und einem Weihnachtsgruß noch im letzten Jahr verschickt. Eine tolle Mutmach-Aktion, wie wir finden!
„BLUMEN sind die zarten Gedanken der LIEBE und des LEBENS“ (Monika Minder)
Es muss nicht immer Schweinbraten oder Schnitzel sein. In der Schulküche Satteldorf waren die Kinder mit Feuereifer dabei Leckeres aus Teig und Gemüse herzustellen.
Vielen – vor allem älteren – LandFrauen fällt aufgrund des Lock-down die Decke auf den Kopf. Was kann man dagegen tun? Warum nicht was neues lernen. Auch digital kann man sich mit vielen Themen auseinandersetzen. Zoom-Konferenzen bieten die Möglichkeit Präsentationen von hoch qualifizierten Referenten (die für ein Präsenztreffen nicht unbedingt in unseren ländlichen und weit von Stuttgart entfernten Raum kommen würden) beizuwohnen und die Themen mit anderen LandFrauen zu diskutieren. Probiers doch einmal mal aus.